Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
​
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
​
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Anfragen oder Verträge angebahnt werden, nutzen wir Ihre Daten zur Bearbeitung dieser Anfragen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können außerdem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ferner haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Hosting
Externes Hosting (Wix)
Diese Website wird über den Anbieter Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel betrieben.
Die bei Nutzung dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Wix gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und Websitezugriffe handeln.
​
Wix speichert Daten teilweise auch auf Servern in Drittländern außerhalb der EU (insbesondere Israel und USA). Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA stützt sich Wix auf die EU-Standardvertragsklauseln sowie – sofern zutreffend – auf eine Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework (DPF).
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
​
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
​
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Seidl Haustechnik GmbH
Am Holzgarten 12
82380 Peißenberg
Telefon: 08803 – 1526
E-Mail: info@seidl-haustechnik.de
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir personenbezogene Daten solange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist. Kontaktanfragen per E-Mail gelten als Geschäftsbriefe und werden im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre gespeichert.
Rechtsgrundlagen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
​
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf erteilter Einwilligungen.
Anfragen richten Sie bitte an: info@seidl-haustechnik.de (Betreff: „Datenschutz“).
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
​
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige Cookies sind technisch notwendig („essenziell“), um den Betrieb der Website sicherzustellen. Andere Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu analysieren („analytisch“), zusätzliche Funktionen bereitzustellen („funktionell“) oder Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen („marketing“).
​
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch nicht notwendige Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unserer Website) ein.
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner (Consent Management Tool), in dem Sie auswählen können, welchen Kategorien Sie zustimmen möchten. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, damit die Abfrage bei weiteren Besuchen nicht erneut erfolgt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen des Banners ändern oder widerrufen.
​
Wix
Unsere Website wird über den Anbieter Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, betrieben. Wix setzt Cookies, die für den technischen Betrieb und die Darstellung der Website erforderlich sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix:
https://de.wix.com/about/privacy
Consent Management Plattform (Usercentrics)
Wir nutzen die Consent Management Plattform „Usercentrics“ der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren.
​
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung einer Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Dokumentation).
Folgende Daten werden bei Usercentrics gespeichert:
-
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf
-
Zeitpunkt der Einwilligung
-
Browser-Informationen, Gerätedaten
-
Anonymisierte IP-Adresse
Die Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics:
https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Server-Logfiles
Wix erhebt automatisch Daten, die Ihr Browser übermittelt (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit, IP-Adresse). Diese Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit verarbeitet und nach ca. 14–30 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformular
Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben, verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und speichern sie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
​
5. Analyse-Tools
Wix Analytics
Wir nutzen Wix Analytics, um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erhalten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Angebots). Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
6. Plugins und Tools
Google Fonts
Unsere Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf unserer Seiten wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Kommunikation
WhatsApp Business
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.
​
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
8. Social Media
Wir unterhalten Profile bei Facebook und Instagram. Beim Besuch unserer Profile werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Betreiber verarbeitet.
Dabei besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin.
Weitere Details entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook/Instagram:
9. Fotos / Referenzen
Auf unserer Website veröffentlichen wir Fotos von Mitarbeitern. Dies erfolgt ausschließlich auf Basis einer Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
10. Bewerbungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (§ 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Im Falle einer Absage speichern wir Bewerbungsunterlagen bis zu 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens.
Bewerbungsportale
-
Oberland-Jobs.de (Recruiting Now GmbH, Mangfallstraße 3, 83703 Gmund am Tegernsee)
-
JOIN Solutions AG, Berlin
Bei Nutzung dieser Portale verarbeiten die Anbieter Ihre Daten in eigener Verantwortlichkeit. Bitte beachten Sie deren Datenschutzerklärungen.
11. Sicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.